Nur so bleiben die für die Wirkung entscheidenden Mikroorganismen lebendig. Einmal ausgetrocknet, verliert Wurmhumus einen Großteil seiner Wirksamkeit. Die erforderliche Feuchtigkeit über 60% ist bei industrieller Verarbeitung, insbesondere bei feiner Siebung, nicht einhaltbar
Werbesprüche wie "feingesiebt" (3 mm und weniger) sind ein sicherer Hinweis auf minderwertige, für industrielle Verarbeitung getrocknete Ware.
Die Qualität von Wurmhumus lässt sich zuversichtlich mit einfachen Mitteln wie der Wasserprobe feststellen.
2 dl Wurmhumus in 2 Liter Regenwasser oder gut abgestandenem Leitungswasser auflösen und schließen. Farbsatz, Geruch und oben schwimmende Teile liefern ein zuverlässiges Ergebnisse.
Wurmhumus, das "Dunkle Gold" des Bodens bringt die zweite "Grüne Revolution"
Doppelter Ertrag und sechsfacher Vitamingehalt. Wurmhumus ist ein Medium, in dem alle Pflanzenarten entstanden sind und es bietet die besten natürlichen Bedingungen für deren Entwicklung.
Vertrauen Sie der Natur! Würmer sind erfolgreiche von der Natur geschaffene Bodenmanager mit mehr als 200 Millionen Jahre Berufserfahrung. Das Düngungspotenzial des Wurmhumus ist bis zu siebenmal höher als beim Stallmist.
Wirkung von Wurmtee auf direkte Unterdrückung von Krankheitserregern mit Wirkstoffen und Mikroorganismen:
Wurmtee unterdrückt Krankheiten mit breitem Wirkungsspektrum:
Mikrobieller Wettbewerb,
Antibiose und Hyperparasitismus.
In Wurmtee sind antagonistische, gramnegative Bakterien und chitinolytische Bakterien vorhanden. Diese produzieren bakterizide und fungizide Wirkstoffe wie
Siderophore, Antibiotika, Chitinase, Cyanide, ß-1,3-Glucanase, die Krankheitserreger unterdrücken, z.B. Chitinase bricht die Zellwand von schädlichen Pilzen und hemmt das Pilzwachstum und Ribonuclease bekämpft die Viren.